AnnaArena 2.0
Wuppertaler Spitzenpolitiker zum Anfassen
Wahlkampf bei uns im Forum, hieß es am 10. September.2020, als sich fünf der sechs Oberbürgermeisterwahlkandidaten unseren Fragen stellten.
Eingeladen waren: unser Oberbürgermeister Herr Mucke (SPD), Herr Schneidewind (CDU/Die Grünen), Herr Sander (Linke), Herr Dahlmann (FW) und Herr Paschalis (Einzelbewerber). Diese saßen einem neugierigem Publikum, bestehend aus der Q2, gegenüber und beantworteten die vielen Fragen der anwesenden Interessenten. Nicht anwesend war Herr Hafke (FDP), der uns bereits in der letzten Woche besucht hatte.
Nach der Begrüßung durch Herrn Stratmann und einer weitere Begrüßung des Q2-Kurses, der den Nachmittag moderiert hatte, begann eine Vorstellungsrunde, mit einer kleinen Besonderheit. Die Kandidaten stellten nicht sich selber vor, sondern den Kollegen, der jeweils zu ihrer Linken saß. Dadurch lockerte sich nicht nur direkt zu Beginn die Stimmung, sondern es wurde eine angenehme Atmosphäre geschaffen, welche die Neugierde auf das Kommende zuließ.
Die Diskussion wurde mit dem Thema über das ÖPNV gestartet und im Laufe des Gespräches stieg die Anzahl der Fragenstellenden. Bei den Nachfragen handelte es sich vor Allem, um Themen, die uns Schüler, direkt betreffen, wie zum Beispiel den Ausfall der Schwebebahn und wie es mit dieser nun weitergehen solle. Eng anschließend ebenfalls die Frage nach dem Klima und der Klimapolitik. In diesem Zusammenhang wurde die Bevorzugung des Fahrrads gegenüber dem Auto thematisiert und die Kandidaten mit einer wichtigen Frage geprüft:
,,Wie sind sie heute hier her gelangt?‘‘ fragte einer der Schüler und die Anreise der OB-Kandidaten sah wie folgt aus: Zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Taxi.
Als es um das Thema: Digitalisierung ging, gab es eine sehr interessante Nachfrage, wie man diese denn überhaupt finanzieren wolle, welche in eine Zwischendiskussion über die Finanzen und Schulden Wuppertals führte.
Doch ohne kleine Provokationen, kein Wahlkampf! Diese geschahen auf einer seriösen Ebene und dienten nicht der Beleidigung der Mitkandidaten, sondern lediglich zur Anregung der Diskussion.
Gegen Ende nahmen die Fragen weiter zu, was dazu führte, dass die Politiker sich nach der Veranstaltung noch Zeit nahmen, persönlich mit den Schüler*innen zu sprechen und deren Fragen zu beantworten.
Vor dem Abschiedswort und dem Dank an die Politiker, wurde jedoch noch ein wichtiger Appell gegeben: Am 13.September.2020 wählen gehen!- Um die Chance zu haben an der Zukunft mitzubestimmen, die man sich für Wuppertal wünscht und aktiv an dieser mitzuwirken.
Text: Sina Rohleder / Fotos: Oliver Thüner