WDR Reporter an St. AnnaInfos und Workshops zum kritischen Umgang mit MedienSpannender Besuch aus Köln an St. Anna: Ein WDR Reporter-Team - drei junge Journalisten, die spannende und für ein jugendliches Publikum recherchierte und produzierte Themen auf YouTube veröffentlichen und damit eine große Zahl von Abonnenten erreichen - diskutiert mit Schüler/innen aus der EF und der Q1 über deren Medienkonsum, Medienverhalten und Vorstellungen von einem kritischen und zuverlässigen Journalismus. Ein ausführlicher Bericht hierzu folgt in Kürze. Anbei schon einmal Fotos von der interessanten und kurzweiligen Veranstaltung. |
Die Fähigkeit zur Zusammenarbeit ist ein ganz zentraler Wert unseres Lebens...so heißt das Leitmotiv des Internationalen Mathematik Teamwettbewerb "Bolyai"Zum zweiten Mal sind nun auch von uns Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangstufen in Teams an den Start gegangen, um sich bundesweit zu messen. Und das mit Erfolg! Waren viele unsere Teams fast immer im ersten Drittel der Platzierungen zu finden, stach eine Gruppe aus der Einführungsphase mit Mira Hölbing, Ellak Botos, Felix Rüdiger und Andreas Brauksiepe besonders heraus und belegte einen hervorragenden zweiten Platz, zählte damit zu den Preisträgern und war nur wenige Punkte entfernt, um zum Finale in Budapest eingeladen zu werden. Gewonnen haben aber alle fast 70 Schülerinnen und Schüler, die darauf brannten ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und sich im Gebiet der Mathematik so richtig auszutoben - |
«entretien dirigé – monologue suivi – exercice en interaction»…voilà l´épreuve orale de DELF81 Schüler und Schülerinnen legen ihre mündliche DELF-Prüfung in Düsseldorf abDie Aula des Luisen-Gymnasiums in Düsseldorf ist bis auf den letzten Platz gefüllt. Schüler und Schülerinnen unterschiedlicher Schulen haben sich hier eingefunden. Sie alle warten, zum Teil in Begleitung ihrer Eltern, auf den großen Moment: die mündliche DELF-Prüfung. |
In diesem Schuljahr wieder große Resonanz beim Heureka-Wettbewerb214 Schülerinnen und Schüler nahmen am Wettbewerb „Heureka! Mensch und Natur“ teilSchülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 8 müssen bei diesem Wettbewerb in einem Zeitraum von 45 Minuten Fragen beantworten, die den naturwissenschaftlichen Bereich betreffen. Hierbei gibt es 3 Wertungsebenen: eine deutschlandweite Gesamtwertung, eine Länderwertung für das jeweilige Bundesland und eine Klassenstufenwertung in der Schule. Am Freitag, dem 8. Februar, fand die Preisverleihung durch Herrn Finn in der 1. Großen Pause im Forum statt. |
Fußballtore, Spinnen und Meerjungfrauen fürs Anna- „Netz“Preisverleihung und Lesung des zweiten Schreibwettbewerbs an St.-AnnaSchülernnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern lauschten am Nachmittag des 06.02.2019 im Mehrzweckraum unserer Schule gespannt den literarischen Werken der Gewinner des diesjährigen Schreibwettbewerbs zum Thema „Netz“. Ob Kurzgeschichte, Gedicht oder Sachtext - das Publikum konnte nicht anders, als den Gewinnertexten beeindruckt seine ungeteilte Aufmerksamkeit zu schenken. Die Sieger/innen waren zuvor durch mehrere Jurys, bestehend jeweils aus einer Deutschlehrerin, einem Elternteil bzw. Ehemaligen und einem/r Schüler/in, für die Kategorien Unterstufe (5.-6.Jahrgangsstufe), Mittelstufe (7.-9.Jahrgangsstufe) und Oberstufe (EF-Q2) aus insgesamt 35 Teilnehmertexten ausgewählt worden. |
Ein zweiter Platz und ein unvergesslicher Tag -die Basketball-Stadtmeisterschaft 2019Nach dem Meisterschaftssieg der Fußballer vor einigen Wochen wollten nun auch wir, das neu zusammengestellte Basketballteam der Schule, am Dienstag im Schulzentrum Süd unser Können beweisen und den nächsten Titel in die Schule bringen. Motiviert und sicherlich auch etwas angetrieben von der fast ganztägigen Beurlaubung sollten wir also um 11.30 -mit Anpfiff des ersten Spieles- die lange Reise Richtung Titel antreten. Eine Reise, welche uns einerseits basketballerisch viel Spaß und Erfahrungen gebracht hat. |