Erzbischöfliche St.-Anna-Schule

Vollständiges Internet-Verbot für Jugendliche… oder doch nicht? –

Agenten decken mithilfe von Innocence in Danger international agierendes kriminelles Netzwerk auf!

Hochspannung, Entsetzen, Ratlosigkeit – so starten die ersten 5 Minuten im Projekt „Offline“ der 6ten Klassen, in denen als Schutzmaßnahme für Kinder ein generelles Internetverbot seitens der UN ausgerufen wird. Gott sei Dank ist gerade ein Agent vor Ort, der in ständiger Verbindung mit der Hauptzentrale in Berlin und der Polizei steht und nun auf unsere Hilfe angewiesen ist. Mobbing, sexualisierte Gewalt und vieles mehr findet täglich im Internet statt – aber die Schülerinnen und Schüler haben heute die Chance durch geschicktes Agieren einem gemeinen, kriminellen Ring auf die Schliche zu kommen und somit dem Internetverbot entgegenzuwirken.

In diesem Kontext fragen sie sich: Sind wir clever genug? Gelingt es uns, durch indirekte, aber gezielte, Fragen mit den Verbrechern Kontakt aufzunehmen und so der Berliner Zentrale wertvolle Informationen zukommen zu lassen? Die Spannung im Raum ist spürbar, … und dann das: Das kriminelle Netzwerk hat uns gehackt – wir haben nur noch einen funktionierenden Rechner, aber Kontakt! – Werden wir der Polizei die Verbrecher liefern können?   

Alle träumen davon, einmal im Leben ein Geheimagent oder eine Geheimagentin zu sein. Commander Norton O`Brian, alias Til Schweiger, gibt Kindern jetzt die Gelegenheit dazu. Und zwar im Agenten-Abenteuer „Offline“, durchgeführt von Innocence in Danger. Prävention muss Kinder und Jugendliche emotional erreichen. Das heißt, sie sollten sich die relevanten Themen in einer persönlichen Auseinandersetzung möglichst mit Hilfe von kreativen Medien nicht nur kognitiv, sondern auch emotional aneignen.

Innocence in Danger ist eine unabhängige, internationale, non-profit Organisation, die Internet-Spezialist:innen, Jurist:innen, Kinderschutzorganisationen, Persönlichkeiten aus dem öffentlichen Leben, Politiker:innen und nationale Aktionsgruppen zusammenbringt, um die öffentliche Meinung im Bereich des sexuellen Kindesmissbrauchs zu sensibilisieren und humane, technische und finanzielle Ressourcen zu mobilisieren. Ziel der Organisation ist der weltweite Schutz der Kinder vor Missbrauch, besonders auch im Internet. 

Daher sind wir als St.-Anna-Schule besonders froh, diesen kompetenten Partner gefunden zu haben und in Zusammenarbeit mit unseren Präventionsfachkräfte für sexualisierte Gewalt (Kirsten Villa Piñero und Jens Mees) und dem Erprobungsstufenkoordinator (Thomas Papendorf) zusammen mit unseren Sechstklässlern dieses Projekt zum wiederholten Mal durchführen zu können. Ein vorgeschalteter Elternabend nimmt zusätzlich die Eltern mit ins Boot. Dabei wurden die Eltern über die im Internet lauernden Gefahren aufgeklärt sowie Handlungsstrategien aufgezeigt.

In unserem fiktiven Fall ist es noch einmal gut ausgegangen. Dank der Agenten konnte das Internet-Verbot durch das Ausheben des kriminellen Ringes verhindert werden. Wenn Sie sich näher über Innocence in Danger informieren möchten, empfehlen wir einen Besuch auf der Homepage des Vereins https://innocenceindanger.de.

digital-2021_randlos_png.png MINT-EC-SCHULE_Logo_Mitglied.jpg Erasmus_with_baseline-left_pos_RGB_EN.png fairtradeschool.jpg medienscouts.jpg Schulabteilung.jpg jp_wortbildmarke_72dpi_400x220px.jpg
Impressum | Datenschutz
St.-Anna-Schule Wuppertal • Erzbischöfliches Gymnasium für Jungen und Mädchen
Dorotheenstraße 11-19 • 42105 Wuppertal • Tel. 0202-429650 • E-Mail info@st-anna.de
copyright © 2024 St.-Anna-Schule Wuppertal • phpwcms Content Management System