Erzbischöfliche St.-Anna-Schule

Anna Prominent

"Klima ist eine moralische Frage!" - Vortrag von Oberbürgermeister Prof. Dr. Uwe Schneidewind

Am 19.02.25 besuchte Wuppertals Oberbürgermeister Prof. Dr. Uwe Schneidewind die Erzbischöfliche St.-Anna-Schule und hielt im Rahmen der Reihe Anna Prominent, die vor ca. einem Jahr von Carsten Heß ins Leben gerufen wurde, einen inspirierenden Vortrag zum Thema städtische Transformation. Die Veranstaltung richtete sich an die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10, EF und Q2 und bot ihnen die Möglichkeit, sich intensiv mit den aktuellen Entwicklungen in ihrer Stadt auseinanderzusetzen.

In seiner Eröffnungsrede betonte Prof. Dr. Schneidewind die Bedeutung der städtischen Transformation im Kontext von Klimawandel, Digitalisierung und sozialen Veränderungen. Der Vortrag umfasste verschiedene Aspekte der städtischen Entwicklung, darunter die Umgestaltung der Innenstädte, Mobilität und aktuelle Entwicklungen bezüglich neuartiger, digital organisierter Städte, den sogenannten Smart Cities. Prof. Dr. Schneidewind stellte den Schülerinnen und Schülern innovative Projekte wie Superblocks in Barcelona vor und sprach davon, dass es im Rahmen von Stadtplanung unabdingbar sei, auch mal mutig zu sein. Darüber hinaus thematisierte der ehemalige Leiter des Wuppertal Instituts die soziale Segregation innerhalb Wuppertals sowie die Notwendigkeit, bezahlbaren Wohnraum für alle schaffen zu müssen. Hierbei schneide Wuppertal im Vergleich zu Städten wie Köln oder Düsseldorf noch gut ab.
Im Anschluss an den Vortrag hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Fragen zu stellen und ihre eigenen Ideen zur städtischen Transformation einzubringen. Die Diskussion war lebhaft und zeigte das große Interesse der Jugendlichen an den Themen Nachhaltigkeit und Stadtentwicklung. Besonders emotional wurde die Diskussion bei der Frage nach der moralischen Verantwortung in Zeiten des Klimawandels. Hier machte der Oberbürgermeister klar: „Klima ist eine moralische Frage!“ und warnte davor, nicht dem Beispiel der USA zu folgen und so den Nachhaltigkeitsgedanken aus den Augen zu verlieren.

Daran anschließend beendete Schulleiter Benedikt Stratmann die Veranstaltung mit den Worten „Wenn du merkst, dass das Pferd, auf dem du sitzt, tot ist, dann steig ab – so viel zur Verbrennerdiskussion.“
Die Veranstaltung fand großen Anklang bei den Schülerinnen und Schülern, was sich an den vielen Fragen und Fotowünschen an Herrn Schneidewind, auch nach dem Vortrag zeigte. „Wir danken Herrn Prof. Dr. Schneidewind für seinen Besuch und die anregenden Impulse“, erklärte Benedikt Stratmann. „Solche Begegnungen sind wichtig, um das politische Bewusstsein unserer Schülerinnen und Schüler zu fördern.“ Die St.-Anna-Schule bedankt sich herzlich bei Prof. Dr. Uwe Schneidewind für diese anregende Gesprächsrunde und freut sich schon jetzt auf die nächste Runde Anna Prominent.

Text und Fotos: PASS

Schneidewind.jpg Schneidewind2.jpg
Schneidewind4.jpg  
digital-2021_randlos_png.png MINT-EC-SCHULE_Logo_Mitglied.jpg Erasmus_with_baseline-left_pos_RGB_EN.png fairtradeschool.jpg medienscouts.jpg Schulabteilung.jpg jp_wortbildmarke_72dpi_400x220px.jpg
Impressum | Datenschutz
St.-Anna-Schule Wuppertal • Erzbischöfliches Gymnasium für Jungen und Mädchen
Dorotheenstraße 11-19 • 42105 Wuppertal • Tel. 0202-429650 • E-Mail info@st-anna.de
copyright © 2024 St.-Anna-Schule Wuppertal • phpwcms Content Management System