Erzbischöfliche St.-Anna-Schule

#UNDDU

Präventionsworkshop gegen sexuelle Ausbeutung in den neunten Klasse

In der Woche vom 28. Februar bis zum 3. März veranstaltete die Organisation "Innocence in Danger" zusammen mit dem Verein ECPAT einen Workshop zum Thema LOVERBOY an der Sankt-Anna-Schule. Dies geschah in Rahmen der Bewegung #UNDDU? und wurde in der neunten Klasse präsentiert.  Der Workshop begann damit, dass die Veranstalter und Veranstalterinnen sich kurz vor der Klasse vorstellten. Zunächst wurden die Vorkenntnisse zur Thematik „Loverboy“ (ein meist selber noch junger Zuhälter, der minderjährige Mädchen im Teenager-Alter durch gezielte Manipulation in die Prostitution treibt) ausgetauscht, wobei vielen der Begriff unbekannt war.
Es wurde ein kurzes Video zum Einstieg in das Themas gezeigt und danach durch die Besprechung der „3-Phasen der Strategie eines Loverboys“ sämtliche Fragen in Bezug zur Kontaktaufnahme, Manipulation und sexueller Ausbeutung beantwortet. Es folgte ein interaktives Spiel namens „Cool oder nicht Cool ?“, in dem der Klasse bestimmte Situation einer Beziehung geschildert wurden und diese entscheiden durften: cool oder nicht cool ? Gefahr durch einen Loverboys oder nicht ?
Am Ende des Workshops wurden den Schülern und Schülerinnen die sogenannten
„Take Home Messages“ mitgegeben als auch Infos zu mehrere Anlaufstellen, an die man sich wenden kann, sollte man selber Opfer eines Loverboys werden oder generell Fragen zur Thematik haben(die Anlaufstellen sind am Ende des Berichts vermerkt).
Nach dem Workshop blieb die Klasse noch für ein ausführliches Feedback, wobei des Projekt sehr gelobt, aber auch Anmerkungen zur Verbesserung ausgearbeitet wurden. Ebenfalls kam der Wunsch auf, dass es weitere und jährliche Workshops zum Thema gibt als auch dass speziell der Workshop „Loverboy“ auch schon in früheren Jahrgängen durchgeführt wird. Durch die Nachbesprechung wurde auch klar, dass es sich um einen wichtigen, aber vor allem auch hilfreichen Workshop handelt und dass die Schüler und Schülerinnen nun mit mehr Vorsicht handeln.
Für den präventiven Workshop und die Organisation danken wir vor allem der Organisation "Innocence in Danger" und ECPAT als auch den Präventionsbeauftragten der St.Anna Schule

Anlaufstellen und Hilfe bei sexueller Ausbeutung und Fragen zum Thema „Loverboy“:Hilfreiche Telefonnummern: 
Hilfe-Telefon berta: (Beratung bei organisierter sexualisierter und ritueller Gewalt): 0800 30 50 750
Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch: 0800 22 55 530

Hilfe online oder digital:
Online-Beratung des Hilfe-Telefons: www.hilfe-telefon-missbrauch.online 
Juuuport WhatsApp-Chat: www.juuuport.de/beratung/messenger-beratung
JugendNotmail: https://jugendnotmail.berlin/
bke-Jugendberatung: https://jugend.bke-beratung.de/views/chat/sprechstunde.html
ECPAT e.V.: www.nicht-wegsehen.net/meldeformular/
Zum Nachschauen
Innocence in Danger: www.innocenceindanger.de 
Hilfe-Portal Sexueller Missbrauch: www.hilfe-portal-missbrauch.de
Informationsportal für geflüchtete Kinder und Jugendliche ab 13 Jahren: www.refu-tips.de

Text: Kathrin Tymiec; Fotos: Tiziana Gutierrez

unddu2.jpg unddu4.jpg
unddu1.jpg unddu5.jpg
digital-2021_randlos_png.png MINT-EC-SCHULE_Logo_Mitglied.jpg fairtradeschool.jpg medienscouts.jpg Schulabteilung.jpg jp_wortbildmarke_72dpi_400x220px.jpg KSt.Stempel_2019_Erfolgreiche-Schule.jpg
Impressum | Datenschutz
St.-Anna-Schule Wuppertal • Erzbischöfliches Gymnasium für Jungen und Mädchen
Dorotheenstraße 11-19 • 42105 Wuppertal • Tel. 0202-429650 • Fax 0202-4296518 • E-Mail info@st-anna.de
copyright © 2021 St.-Anna-Schule Wuppertal • phpwcms Content Management System