X-Week an der St.-Anna-Schule
Naturwissenschaft hautnah erleben
Vom 24. bis 28. März 2025 stand für die sechsten Klassen der St.-Anna-Schule alles im Zeichen von Wissenschaft und Entdeckerfreude. Im Rahmen der X-Week durften die Schülerinnen und Schüler an vier Projekttagen spannende Experimente erleben – in enger Kooperation mit dem Röntgen-Museum Remscheid.
Jeden Tag hatte eine andere sechste Klasse die Gelegenheit, an den abwechslungsreichen Stationen entweder im Biologie- und Physikraum der St.-Anna-Schule oder im Röntgenmuseum selbst zu forschen. Am Montag und Dienstag begannen zwei Klassen der St.-Anna-Schule. Im Biologieraum führten die Kinder Ultraschalluntersuchungen an einem Embryo-Modell durch und lernten außerdem, wie Fledermäuse sich mithilfe von Ultraschall in der Dunkelheit orientieren. Sie bestaunten fluoreszierende Mineralsteine unter der UV-Lampe und untersuchten die Wirkung von Sonnencreme: Unter dem UV-Licht wurde sichtbar, wie unterschiedlich gut verschiedene Produkte vor schädlicher Strahlung schützen.
Im Physikraum stand Röntgentechnik im Mittelpunkt. Besonders beeindruckend war das Durchleuchten einer konservierten Fledermaus, bei dem die Schülerinnen und Schüler einen einzigartigen Blick ins Innere des Tieres werfen konnten. Die Schülerinnen und Schüler konnten außerdem aus mehreren Röntgenbildern einen menschlichen Körper zusammensetzen und so anschaulich lernen, welche Körperteile wie dargestellt werden. Die große Wärmebildkamera bot Raum für interaktive Experimente: Die Kinder beobachteten live, was passiert, wenn man sich mit warmen Händen über die Haare streicht. Außerdem durften sie mit kleinen Hand-Wärmebildkameras das Schulgebäude eigenständig auf „Schwachstellen“ überprüfen.
Die gute Organisation, unterstützt durch die direkte Nähe von Biologie- und Physikraum, sorgte für einen reibungslosen Ablauf. Auf dem Schulhof zog das Experimentiermobil des Röntgen-Museums alle Blicke auf sich und weckte schon beim Eintreffen den Forscherdrang der Kinder.
Am Donnerstag und Freitag folgte der zweite Teil der X-Week direkt im Röntgen-Museum. Hier erwarteten die Schülerinnen und Schüler ein spannender Biparcours und weitere Experimente im Schülerlabor. Themen wie das elektromagnetische Spektrum, UV- und Infrarotstrahlung sowie der praktische Umgang mit Wärmebildtechnik machten die Inhalte lebendig und verständlich.
Die X-Week war für alle Beteiligten ein voller Erfolg. Die enge und gut abgestimmte Zusammenarbeit zwischen der St.-Anna-Schule und dem Röntgen-Museum sowie die leuchtenden Augen der Kinder zeigten: Naturwissenschaft begeistert und macht Freude.
Text und Fotos: SONN